Herbstlicher Zwetschken-, Mohnkuchen
- Julia Holzner
- 6. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Jan.

Der Herbst ist da, und diesen können wir uns mit diesem leckeren herbstlichen Zwetschken-, Mohnkuchen versüßen. Er hat besonders wenig Zucker, ganz nach dem Motto: "gesunder Genuss".
Der Kuchen ist vegan und glutenfrei.
Dazu brauchen wir:
Rotweinbirnen:
30g Zucker
3 Stück Nelken,
3 Stück Kardamom,
1/2 Vanilleschote (gerne schon einmal benutzt und getrocknet)
1 Stange Zimt oder in den Sud Zimtpulver hinzufügen
1/2 Orange
1/2 Zitrone
200 ml Rotwein
200 ml Wasser
2 Birnen
Zubereitung: Den Zucker langsam karamellisieren, die Gewürze hinzufügen, anschließend die Orange und die Zitrone mit der Schnittfläche auf den karamellisierten Zucker legen, mit dem Löffel die Zitrusfrüchte zerdrücken, so, dass der Saft herauskommt. Nun mit dem Rotwein und dem Wasser ablöschen und köcheln lassen. Die Birnen kann man schon währenddessen halbieren und dann die Hälften sechsteln. Wenn der Zucker im Sud sich wieder aufgelöst hat, kann man nun die Birnen hinzugeben und leicht köcheln, bis sie weich sind und die Farbe des Rotweins schön aufgenommen haben. Gerne kann man die Rotweinbirnen auch über Nacht ziehen lassen- um eine schönere Farbe und besseren Geschmack zu bekommen.
Mürbteig:
25g Marzipan
50g Margarine
100g gemahlene Haselnüsse
4 EL Preiselbeermarmelade
Zubereitung: Das Marzipan, die Margarine und die gemahlenen Haselnüsse kurz verkneten und in die Form drücken. Anschließend die Preiselbeermarmelade auf dem Mürbteig verteilen, jedoch nicht ganz bis zur Form, da sie sonst verbrennen und bitter schmecken könnte. Bei 200 Grad Celsius blind backen.
Mohnfülle:
300ml Wasser
4 Datteln
2 EL Preiselbeermarmelade
150g gemahlener Mohn
100g gemahlene Nüsse
40g Zucker
180g Apfel-, Bananenmus
100g Kochschokolade
Spekulatiusgewürz, Zimt
Zubereitung: Das Wasser mit den Datteln und der Marmelade aufkochen und pürieren. Die trockenen Zutaten hinzufügen. Anschließend das Mus und die Kochschokolade hinzufügen, mit Spekulatiusgewürz und Zimt abschmecken. Nun die können wir Mohnfülle vorsichtig auf dem Mürbteig verteilen und anschließend die die Birnen auf der Mohnfülle aufschichten. Bei 150 Grad Celsius 40 Minuten backen, nach den 40 Minuten auf 200 Grad Celsius schalten und den Kuchen noch 20 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen, in den Kühlschrank einkühlen - kalt genießen.
Comments